News

18.01.2025

Sindelfinger Hallensportfest - Elisabeth Nawroth pulverisiert Kugel-und Hürden-PB

Gleich im ersten Wettkampf des Jahres verbesserte die Gomaringer...

21.12.2024

Frohe Weihnachten und DANKE

Liebe Gomaringer Leichtathletik-Familie, im festlichen Glanz...

13.11.2024

Luis Hornung siegt in Rom

Luis Hornung berichtet aus Rom... der Lauf am Sonntag war ein...

04.11.2024

Leichtathletik nach den Herbstferien - Umzug in die Hallen

Liebe Mitglieder-Kids, Kooperations-Kids, Schnupper-Kids und...

25.09.2024

Leonie Flad - neu im Trainerteam U14/U16

Herzlich willkommen - Wir freuen uns sehr, dass Leonie Flad...

Leichtathletik in Gomaringen

"Wir bewegen was" - Das Erfolgsprojekt der Gomaringer Leichtathletik

 

 

Hinweis: "Wir bewegen was" pausiert momentan

 „Wir bewegen was“ fand im April 2019 bereits zum dreizehnten Mal in Folge statt.

Preisträger Lotto Award Sportjugend-Förderpreis

Preisträger Platz 1 der Best-Practice-Modelle im Deutschen Leichtathletik-Verband

Preisträger Platz 1 Ehrenamtspreis "ECHT GUT"  Kategorie "Sport und Kultur"

Preisträger Platz 1 Großer Stern in Silber bei "Sterne des Sports"

Preisträger Stern des Sports in Gold bei "Sterne des Sports"

 

Wir danken an dieser Stelle ALLEN, die zum Erfolg von "Wir bewegen was" beigetragen haben.

 

Seit der Gründung des Förderverein Leichtathletik Gomaringen e.V. im November 2006 geht die Gomaringer Leichtathletik neue Wege.

Mit dem Projekt und Ereignis „Wir bewegen was“ wurde im Mai 2007 ein neues Konzept erstmalig umgesetzt.

 


Bestimmung von Ausgangslage und Zielen

Ausgangslage November 2006

• „Saue, jugge, keia“ - immer weniger Kinder können das
• Leichtathletik  ist im Schulsport zur Randsportart geworden
• Keine Bundesjugendspiele am Ort mehr
• Geringes Angebot für die Kleinsten in Gomaringen und Umgebung, im Verein dominiert Fußball
• Hallenkapazitäten und Stadion vorhanden
• Kompetente Trainer und ehemalige Leichtathleten leben im Ort
• Leichtathletik hat in Gomaringen Tradition

Kurz, mittel- und langfristige Ziele

Kurzfristige Ziele:
• Sportart Leichtathletik bekannt machen
• Neue Aufmerksamkeit für facettenreiche Sportart Leichtathletik
• Spielerisch Bewegung „verpacken“
• Leichtathletik zeitgemäß anbieten
• Installation eines attraktiven Leichtathletikangebots für die Kleinsten
• Integration, Inklusion und Miteinander
• Talentsichtung in Kindergärten und Grundschule

Mittel- und langfristige Ziele:
• Umfassender Trainingsbetrieb
• Wettkämpfe ausrichten und besuchen
• Installation eines attraktiven und zeitgemäßen Leichtathletikangebots für alle Ziel- und Altersgruppen
• Talente binden und fördern


Strategien bestimmen

Strategie 1 – Kompetenzteam bilden
Strategie 2 - Neue Zielgruppe
Strategie 3 – Leichtathletik für ALLE
Strategie 4 – Zusammenarbeit und Kooperationen
Strategie 5 – Direkte und indirekte Kommunikation
Strategie 6 – Aufbau eines Vertrauensverhältnisses
Strategie 7 – Top-Athleten als Vorbilder


Umsetzung im Mai 2007

Projekt und Ereignis „Wir bewegen was“: Ein sozial-sportliches Projekt für alle Vorschulkinder aller 8 Gomaringer Kindergärten in Zusammenarbeit mit allen freien, kommunalen und kirchlichen Trägern