News

18.01.2025

Sindelfinger Hallensportfest - Elisabeth Nawroth pulverisiert Kugel-und Hürden-PB

Gleich im ersten Wettkampf des Jahres verbesserte die Gomaringer...

21.12.2024

Frohe Weihnachten und DANKE

Liebe Gomaringer Leichtathletik-Familie, im festlichen Glanz...

13.11.2024

Luis Hornung siegt in Rom

Luis Hornung berichtet aus Rom... der Lauf am Sonntag war ein...

04.11.2024

Leichtathletik nach den Herbstferien - Umzug in die Hallen

Liebe Mitglieder-Kids, Kooperations-Kids, Schnupper-Kids und...

25.09.2024

Leonie Flad - neu im Trainerteam U14/U16

Herzlich willkommen - Wir freuen uns sehr, dass Leonie Flad...

Leichtathletik in Gomaringen

Tausendfüßler und Tierstaffeln bei der Fortbildung Kinderleichtathletik in Gomaringen

Quelle: WLV-Sport.de

Rund 30 Trainer/innen aus dem Bereich der Kinderleichtathletik haben sich am Samstag, 9. März 2019 in der Kultur-und Sporthalle Gomaringen zu den allgemeinen Grundlagen der Kinderleichtathletik fortgebildet.

Das WLV Lehrteam Kinderleichtathletik mit Lena Bryxi und Sabrina Gehrung bot bei der Fortbildung Kinderleichtathletik die Schwerpunkte Laufen, Springen und Gymnastik. Hierfür wurden zahlreiche Übungs- und Spielformen vorgestellt, die die Kinder breitgefächert ausbilden sollen. So gab es beispielsweise zahlreiche Hindernisbahnen, die in verschiedenen Varianten überlaufen werden sollten und die Teilnehmer/innen bereits mächtig ins Schwitzen brachten. Weiter ging es mit dem "Einfädelspiel", das das ausdauernde Laufen mit Kindern weiterhin thematisierte. Hierbei liefen die Mitglieder der unterschiedlichen Teams immer wieder um einen Kleinkasten herum und es war eine gute Übersicht notwendig, um immer wieder "einfädeln" zu können.

Zum Thema "Springen" gab es zunächst mit dem Song "We will rock you" eine musikalische Einstimmung, zu der im Rhythmus allein und später dann im Team gesprungen werden musste. Auch durfte der "Tausenfüßler" nicht fehlen, bei dem die Teams in der "Polonaise" gemeinsam kleine Sprünge absolvierten. In der Kinderleichtathletik gilt das Credo "Tausend Hüpfer vor einem Sprung". Im Anschluss wurden verschieden Hüpfrhythmen anhand von Karten nachgehüpft oder auch eine Choreographie am Sprungseil entwickelt.

Im Bereich der Gymnastik und Kräftigung gab es unter anderem die "Tiefstaffel", bei der z.B. im Krabbengang eine Strecke absolviert werden musste, um so die Beweglichkeit und Kraft auf spielerische Art und Weise zu fördern.

Die Rahmenbedingungen für die Fortbildung Kinderleichtathletik wurden vom TSV Gomaringen hervorragend geschaffen, für die sich der WLV herzlich bedankt.