News

01.06.2023

Gomaringens Leichtathleten nehmen Fahrt auf

Beim Pfingstmeeting in Basel erzielte Yannick Graf über 1500m in...

23.05.2023

BaWü Mehrkampf Bronze für Marit Höner

Bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in...

15.05.2023

PBs in Pliezhausen

Im Schönbuchstadion von Pliezhausen war unser Yannick Graf in...

08.05.2023

Wettkampfauftakt in Tübingen

Die U10 und die U12 des TSV Gomaringen starteten am Samstag, den...

29.04.2023

Bestzeit in Weinstadt für Graf

Bei der  27. Landesoffenen Bahneröffnung in Weinstadt lief ...

Leichtathletik in Gomaringen

Tausendfüßler und Tierstaffeln bei der Fortbildung Kinderleichtathletik in Gomaringen

Quelle: WLV-Sport.de

Rund 30 Trainer/innen aus dem Bereich der Kinderleichtathletik haben sich am Samstag, 9. März 2019 in der Kultur-und Sporthalle Gomaringen zu den allgemeinen Grundlagen der Kinderleichtathletik fortgebildet.

Das WLV Lehrteam Kinderleichtathletik mit Lena Bryxi und Sabrina Gehrung bot bei der Fortbildung Kinderleichtathletik die Schwerpunkte Laufen, Springen und Gymnastik. Hierfür wurden zahlreiche Übungs- und Spielformen vorgestellt, die die Kinder breitgefächert ausbilden sollen. So gab es beispielsweise zahlreiche Hindernisbahnen, die in verschiedenen Varianten überlaufen werden sollten und die Teilnehmer/innen bereits mächtig ins Schwitzen brachten. Weiter ging es mit dem "Einfädelspiel", das das ausdauernde Laufen mit Kindern weiterhin thematisierte. Hierbei liefen die Mitglieder der unterschiedlichen Teams immer wieder um einen Kleinkasten herum und es war eine gute Übersicht notwendig, um immer wieder "einfädeln" zu können.

Zum Thema "Springen" gab es zunächst mit dem Song "We will rock you" eine musikalische Einstimmung, zu der im Rhythmus allein und später dann im Team gesprungen werden musste. Auch durfte der "Tausenfüßler" nicht fehlen, bei dem die Teams in der "Polonaise" gemeinsam kleine Sprünge absolvierten. In der Kinderleichtathletik gilt das Credo "Tausend Hüpfer vor einem Sprung". Im Anschluss wurden verschieden Hüpfrhythmen anhand von Karten nachgehüpft oder auch eine Choreographie am Sprungseil entwickelt.

Im Bereich der Gymnastik und Kräftigung gab es unter anderem die "Tiefstaffel", bei der z.B. im Krabbengang eine Strecke absolviert werden musste, um so die Beweglichkeit und Kraft auf spielerische Art und Weise zu fördern.

Die Rahmenbedingungen für die Fortbildung Kinderleichtathletik wurden vom TSV Gomaringen hervorragend geschaffen, für die sich der WLV herzlich bedankt.